Mitgliederversammlung 2015

 

Mitgliederversammlung 2015 des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Tuttlingen
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Tuttlingen in der Gaststätte des Tennisclubs „Rot-Weiß“, zu der zahlreiche Mitglieder gekommen waren, standen Wahlen der Vorstandschaft, der Beisitzer und der Fachwarte an. Alle Ehrenamtlichen wurden in ihren Ämtern bestätigt
In einer Schweigeminute wurde der im letzten Jahr Verstorbenen gedacht. Auch in diesem Jahr sind schon 2 Mitglieder von uns gegangen. Wir wollen ihnen ein dankendes und ehrendes Gedenken bewahren.
Die Ortsgruppe hatte zum Jahresende 295 Mitglieder. Wir brauchen wieder junge Menschen, die sich mit Heimat, Natur und Wandern befassen.
Nach 20 Jahren haben Erika und Max Faude die Organisation und Durchführung der jährlich stattfindenden 5tägigen Radtour an Hannelore und Helmut Faude übergeben. Horst Stöckler musste krankheitshalber die Durchführung des monatlichen Radtreffs an Claudia Hatz abgeben. Das Wanderliedersingen mit Volker Kaliss wird gerne von Mitgliedern und Gästen angenommen. Der Vorsitzende spricht an alle ehrenamtlich Tätigen im Verein seinen Dank aus.
Die Wanderwartin, Claudia Hatz, berichtete dass 51 Aktivitäten durchgeführt werden konnten. Nach Möglichkeit wurden öffentliche Verkehrsmittel benutzt. Von den Wanderführern wurden insgesamt 1180 Stdn. ehrenamtlich erbracht.
Die 10 eifrigsten Wanderer waren Claudia Hatz, Rosemarie Müller, Walter Lang, Walter Müller, Maritta Koch, Brunhilde Maier, Inge Müller, Horst Hagel, Eckhard Hunzinger,
Renate Richter
Die eifrigsten Radler waren Rosemarie Müller, Claudia Hatz und Manfred Schilling.
Bei Nordic Walking waren die aktivsten Cornelia Sauerländer, Claudia Hatz, Walter Lang, und Rita Martin.
Der Kulturwart, Detlef Firgau, dankte allen Helfern, die beim Funkenaufbau, der Sonnwendfeier und der Herbstfeier mitgewirkt haben und bittet alle, sich weiterhin zur Verfügung zu stellen.
Walter Lang sprach für den Naturschutz. Er war mit 18 Helfern bei der Pflege der Orchideenstandorte mit 4 Freischneidern 2 Tage beim „Eselsgraben“ und am „Rennbühl“ im Einsatz. Es wurden übers Jahr, einschließlich Streifengängen, insgesamt 197 Stunden Arbeitseinsatz erbracht.
Die Rechnerin, Andrea Hagel, berichtete, daß die größten Ausgaben für Helferfest und Herbstfeier entstanden. Kosten für die Herbstfeier steigen immer mehr. Die Kassenprüfung ergab keine Differenz. Die Entlastung der Rechnerin sowie der Vorstandschaft erfolgte jeweils einstimmig.
Der Vorsitzende berichtete, dass man noch dabei ist, die letzten neuen Wegebeschilderungen anzubringen. Er wies auch darauf hin, dass mit der Herbstfeier 2016 die 125 Jahr-Feier der Ortsgruppe zusammengelegt wird.
Unter den Anwesenden kamen 3 Gutscheine von Buch-Greuter zur Verlosung. Es gewannen Roswitha Witzemann, Anni Mattes und Max Faude.
Zur Auflockerung wurden zwischendurch Wanderlieder gesungen, die von Volker Kaliss auf der Gitarre begleitet wurden. Ein besonderer und erheiternder Leckerbissen war die Lesung und Bilderschau von Winfried Vogel über Ringelnatz.

Mitglieder_1503