Mitgliederversammlung am 4.März 2016 im Rittergarten

Zwei herausragende Ereignisse kommen in diesem Jahr auf die Tuttlinger Ortsgruppe zu. Dies ist zum einen die Feier zum „125jährigen Jubiläum“ am Samstag, 22. Oktober in der IKG-Aula, sowie am Sonntag, 23. Oktober „25 Jahre Aussichtspunkt Kapf“. Der Vorsitzende, Eckhard Hunzinger, wies in seinem Bericht darauf hin, dass diese Feierlichkeiten für die Ortsgruppe organisatorisch und finanziell eine Herausforderung darstellen. An beiden Tagen wird durch die Mitglieder bewirtet. Am 23. Okt. wird auch eine Wanderung angeboten.
Der Vorsitzende weist darauf hin, dass der Deutsche Wanderverband einen Wander- und Fitness-Pass herausgegeben hat. In ihm können erbrachte Bewegungsaktivitäten eingetragen und vom Wanderführer bestätigt werden. Sind die Anforderungen erfüllt, kann das Deutsche Wanderabzeichen in Bronze, Silber oder Gold verliehen werden. Übrigens: Über 50 Krankenkassen erkennen das Deutsche Wanderabzeichen in ihren Bonusprogrammen an.
Der derzeitige Mitgliederstand des Vereins liegt bei 284. Leider musste auch in diesem Jahr von lieb gewonnenen Weggefährten Abschied genommen werden. Die Vereinskameradinnen und -kameraden gedenken ihrer in Ehre und Dankbarkeit. Es durften aber auch viele Jubilare für langjährige Mitgliedschaft mit Ehrennadeln und Präsenten geehrt werden. Es sind dies für 60 Jahre: Susanne Faber, Max Faude, Hans-Thomas Haug, Ingrid Haug, Eckhard Hunzinger, Walter Lang, Bernhard Schneider, Birgit Sutter; für 50 Jahre: Maria Bochtler, Gabriele Kupferschmid, Herbert Stützle; für 40 Jahre: Gerda Birkholz, Dieter Egle, Bernd Hartmann, Lieselotte Kieselbach, Roland Klein, Gerda Klement, Lore Lutz, Ansgard Spanier; für 25 Jahre: Winfried Mühleisen, Erwin Pfeifer.
Der Gauvorsitzende, Klaus Butschle, war zur Versammlung gekommen. Er nahm die Ehrungen der Jubilare vor. Er sagte unter anderem, Tuttlingen sei die zweitälteste Ortsgruppe im Gau. Sie sei wohl etwas gealtert, decke aber alle Aktivitäten ab.
Bei den eifrigsten Wanderern drängte nach sieben Jahren Frauenpower wieder ein Mann an die Spitze. Walter Lang, mit 31 Teilnahmen ist Wanderkönig 2015. Ihm folgen dicht auf den Fersen 2 Wanderköniginnen, Claudia Hatz und Rosemarie Müller mit jeweils 29 Teilnahmen. Die beiden Damen führen auch die Liste der eifrigsten Radfahrer und der eifrigsten Nordic Walker an. – Von den 55 geplanten Aktivitäten, mit jeweils 15 – 20 Teilnehmern, konnten alle durchgeführt werden. Der Zeitaufwand der Wanderführer belief sich im vergangenen Jahr auf insgesamt 1360 Std.
Vom Wegewart mussten neue Beschilderungen und Zwischenmarkierungen angebracht, sowie von der Stadt neu aufgestellte Wegweiser überprüft werden, was einen Zeitaufwand von ca. 90 Stunden erforderte.
Walter Lang berichtete über den Naturschutz. Bei den Orchideenstandorten waren 3 Tage lang 16 Personen zusammen mit dem Pflegetrupp des Hauptvereins (4 Personen) im Einsatz. In 306 Arbeitsstunden wurden 4,2 ha der Orchideenstandorte gepflegt. Zusätzlich wurden 14 Streifengänge durchgeführt.
Der Kulturwart, Detlef Firgau, erwähnte das Errichten des jeweiligen Feuerstoßes für das Funkenfeuer im Februar und für das Sonnwendfeuer im Juni. Beteiligt waren Helfer der Ortsgruppe, der Jugendfeuerwehr, unterstützt durch einen Frontlader. Bei der Herbstfeier kam die Volkstanzgruppe mit ihren Tänzen zum Einsatz.
Die Bewirtung erfolgt durch Familie Hagel. Die Kassiererin, Andrea Hagel, berichtete, dass die Kosten für GEMA, Musik, Versicherungen und Schankgebühren durch die Einnahmen nicht abgedeckt wurden. Es wäre zu wünschen, dass künftig mehr zahlende Gäste bei der Herbstfeier begrüßt werden könnten.
Der Kassenbericht weist im Vergleich zum Vorjahr ein kleines Minus aus. Der größte Einnahmebetrag wurde durch die ehrenamtliche Landschaftspflege erwirtschaftet. Der höchste Ausgabenposten ist die Herstellung des Wanderplans. Die Kassenprüfer Walter Lang und Hannelore Faude bestätigten eine einwandfreie Kassenführung. Die Rechnerin und auch die Vorstandschaft wurden einstimmig entlastet.

Mitglieder_1603  Mitglieder_1604  Mitglieder_1601

Mitglieder_1602