5 Tage Radfahren in der Fränkischen Schweiz
Die Radausfahrt des Schwäbischen Albvereins ging in diesem Jahr in die Fränkische Schweiz. 12 Radler starteten am 4. Mai mit der Bahn nach Hirschaid. Nach Bezug der Zimmer wurde noch zur „Schleuse 94“ am Ludwig-Donau-Main-Kanal geradelt.
Unsere Tour am 2. Tag führte durch den fränkischen Aischgrund, eines der bekanntesten Teichgebiete Deutschlands (Karpfenzucht), zum Schloss Weissenstein. Das Schloss wurde zwischen 1711 und 1718 vom Bamberger Fürstbischof und Kurfürst von Mainz Franz von Schönborn als Sommerresidenz in Pommersfelden erbaut. Weiter ging die Route über Frensdorf und Sassanfahrt zurück nach Hirschaid. Am nächsten Morgen war das Ziel Bamberg. Bei einer dreistündigen Stadtführung mit dem Rad konnte viel besichtigt werden. Die Inselstadt zwischen Main-Donau-Kanal und Regnitz, das alte Rathaus, Klein-Venedig, großzügige Parkanlagen, Kloster Michelsberg, der Dom, die neue Residenz und die Gärtnerstadt, auch ein „Aecht Schlenkerla Rauchbier“ wurde probiert. Anschließend konnte die Altstadt erkundet werden, bevor es entlang des Main-Donau-Kanals wieder zum Hotel ging.
Am 4. Tag bei Sonnenschein war Eggolsheim, Ebermannstadt, die heimliche Hauptstadt der Fränkischen Schweiz, und Forchheim mit seinen malerischen Fachwerkhäusern, historischen Gebäuden und Plätzen auf dem Programm. Die Radwege führten teilweise auf kleineren Straßen, über Schotterwege, durch herrliche Wälder, über Wiesen mit blühenden Bäumen und auf geteerten Wegen.
Am Sonntag ging es mit der Bahn wieder nach Hause. Die Teilnehmer und die Organisatoren H. + H. Faude konnten eine erlebnisreiche und sonnige Radausfahrt ohne Unfall und Pannen beenden.