Die 93. Ferienwanderfahrt des Schwäbischen Albvereins führte 8 Tage
nach Kiens im Pustertal (Südtirol)
Am Samstag, in der Frühe, ging die Fahrt über Bregenz – Arlbergpaß – Landeck – Innsbruck, mit Besichtigung des interessanten „Tirol Panorama“ mit einem Riesenrundgemälde (der Berg Iselschlacht am 13.09.1809) – weiter über Brennerpaß – Eisacktal – nach Kiens im Pustertal. Dort wurde im Hotel „Residence-Pustertalerhof“
für 7 Tage Quartier bezogen.
Am Sonntag, bei herrlichem Sonnenschein, wurde zum Toblacher See gewandert, die Toblacher Pfarrkirche Johannes Baptist und in Innichen die romanische Stiftskirche besichtigt.
Am Montag, wieder bei schönem Wetter, ging die Fahrt durchs Gadertal und Richtung Würzjoch zum Pe de Börz, von wo aus der Maurerberg (2120m) mit der Maurerberghütte erstiegen wurde.
Am Dienstag, bei bedecktem Himmel, wurde der Gaiser Waalweg erwandert, die letzten Meter im Gewitterregen. Es schloss sich ein Besuch des Volkskundemuseums in Dietenheim an.
Am Mittwoch Morgen, bei strömendem Regen, zogen es die meisten vor, mit dem Linienbus nach Brixen zu fahren, um diese schöne Stadt zu besichtigen und nachmittags bei besserem Wetter nach Kloster Neustift zu wandern.
Am Donnerstag Fahrt durchs Gadertal nach Stern. Von dort wanderte die Gruppe a) teils steil nach oben zur Gardenaciahütte auf der Sterner Alm und zurück über den Sompuntsee zum Ausgangspunkt. Die Gruppe b) wanderte durch Wald und Wiesen zum Sompuntsee hin und zurück. Leider lag der Gipfel des Heiligkreuzkofels noch in den Wolken.
Am letzten Tag, bei Bilderbuchwetter, fuhr uns der Bus durchs Gadertal nach Kolfuschg. Von dort aus wanderten wir über den Aufstieg zur Edelweißhütte auf dem Kolfuschger Höhenweg , mit schönen Blicken auf die Sellagruppe, zum Grödner Joch. Die Gruppe a) stieg von dort nach Kolfuschg ab. Die Gruppe b) erledigte dies mit dem Linienbus.
Leider mussten wir am Samstag nach einer schönen Wanderwoche, aber doch glücklich und zufrieden, die Heimreise durch den Vinschgau antreten. Ein Besuch des Dorfes Mals mit seinen fünf markanten Türmen und das traditionelle Abschlussessen im „Adler“ in Hindelwangen beendete die 93. Wanderwoche des SAV Tuttlingen.