Der 1. Vorsitzende, Eckhard Hunzinger, bat zunächst die Anwesenden, in einer Schweigeminute der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Anschließend gab er in seinem Bericht einen Rückblick über das Jahr 2016. Es war geprägt von den beiden Jubiläen: 125 Jahre Ortsgruppe Tuttlingen im Schwäbischen Albverein und 25 Jahre Aussichtspunkt „Kapf“. Es war ein sehr arbeitsintensives Jahr für die Mitglieder der Ortsgruppe. Die Feierlichkeiten von zwei Jubiläen mussten geplant, organisiert und durchgeführt werden. Die Organisation des Programms lag weitgehend in der Hand von Erika und Max Faude, die diese Aufgabe im Verein nun zum letzten Mal übernahmen. Ihnen ein herzliches Dankeschön für ihre langjährige Tätigkeit in diesem Bereich.
Die Bewirtung beim Jubiläum lag in der Hand der Familie Hagel. Sie ernteten für ihre Speisen viel Lob und konnten einen ansehnlichen Betrag erwirtschaften. Die Bewirtung beim Jubiläum am „Kapf“ übernahm die befreundete Ortsgruppe Esslingen, welche großzügiger weise den Einnahmenüberschuss an die Ortsgruppe Tuttlingen spendete.
Die Mitgliederzahl lag am Jahresende bei 275, wobei ein Durchschnittsalter von 71 Jahren errechnet wurde. Dies veranlasste den Vorsitzenden, zur Werbung von jüngeren Mitgliedern bzw. Familien aufzurufen.
Die Wanderwartin, Claudia Hatz, überreichte den eifrigsten Wanderern ein süßes Präsent. Die Spitze bildeten 3 Wanderer mit je 29 Teilnahmen (Claudia Hatz, Rosemarie Müller u. Walter Lang). Es folgten Renate Richter (21), Brunhilde Maier u. Bernhard Richter (je 20), Horst Hagel (18), Eckhard Hunzinger (17), Maritta Koch und Rita Martin (je 15). Einige davon waren auch bei den Radfahrern und Nordic Walkern mit auf den ersten Plätzen. Zur Ausführung kamen 3 Abend-, 1 Früh-, 13 Halbtages-, 16 Tages- und 2 Mehrtageswande-rungen bzw. –fahrten. 1 Bergwanderwoche, 1 Mehrtages-Radwanderung, 7 Rad- und 9 Nordic Walking-Treffs ergänzten die Aktivitäten. Die Teilnehmerzahl lag meist zwischen 10 und 25 Personen. Darüber hinaus wurden noch verschiedene andere Zusammenkünfte im vergangenen Jahr angeboten. Man sieht daraus, dass die Ortsgruppe sehr aktiv ist.
Die Stadt führt eine Änderung und Vereinheitlichung der Wegebezeichnungen durch. Dafür müssen vom Wegewart bis spätestens Mai die alten Zeichen abgebaut werden.
Für den Naturschutz führt W. Lang mit seinen Helfern jedes Jahr die Pflege der Orchideenstandorte durch. Bei den Streifengängen mussten, zum Schutze der Pflanzen, zwei Verwarnungen ausgesprochen werden.
Der Kulturwart, Detlef Firgau, berichtete, wie er, mit Konfirmanden der Auferstehungskirche und Helfern, ausgediente Weihnachtsbäume zur Errichtung des Funkenfeuerstoßes sammelte. Mit dem Feuer soll der Winter ausgetrieben werden. In der kürzesten Sommernacht am 21. Juni, wurde ebenfalls ein Feuer entzündet, um den Segen für Mensch und Tier zu erbitten. Viele große und kleine Zuschauer, aus der Stadt und Umgebung, sahen sich diese feurigen Schauspiele an.
Die Rechnerin, Andrea Hagel, konnte aus Anlass der Jubiläen viele Spenden von Firmen, Institutionen und Privatpersonen verbuchen. Auch die Landschaftspflegeaktion brachte Einnahmen, die für den Verein so wichtig sind. Ein Teil der Einnahmen wurde für die Ausrichtung der Jubiläumsfeiern genutzt. Ein anderer Teil wurde für die Anschaffung einer neuen Motorsense verwendet, da die alte „ihren Geist aufgab“. In diesem Jahr steht auch eine Renovierung des „Hirschbrünnele“ mit ca. 2-3.000 € an. Insgesamt konnte das Vereinsvermögen im vergangenen Jahr, dank der großzügigen Spenden, etwas aufgestockt werden.
Die Kassenprüfung ergab eine einwandfreie Kassenführung. Alle Posten sind belegt. Die beantragte Entlastung wurde einstimmig gewährt.
Die Vorstandschaft wurde ebenfalls einstimmig entlastet. Anträge wurden keine gestellt.
Wanderlieder, musikalisch begleitet von Volker Kaliss und ein interessanter Vortrag von Winfried Vogel, mit den „Galgenliedern“ von Christian Morgenstern, lockerten den Abend auf. Zum Abschluss wurden bei der Verlosung von Gutscheinen als glückliche Gewinner Max Faude, Rosemarie Müller und Heidi Busch ermittelt.