Wanderung Schrotenschule zur Kolbinger Höhle am 06.02.2025

Es ist schon Tradition, dass der Schwäbische Albverein Tuttlingen eine Klasse der Schrotenschule zum Schneeschuhlaufen auf Heubergs Höhen einladet. Diesen Winter konnte sich Klasse 4b mit der Klassenlehrerin Daniela Früh über die Einladung freuen. Im Hinblick auf die unsichere Schneelage waren von Mitte Januar bis Anfang Februar vier Termine eingeplant.  Leider gab es bei Kolbingen an keinem der Termine ausreichend Schnee und damit war Schneeschuhlaufen abgesagt. Aber die Klasse hatte für diesen Fall vorgesorgt und mit der Klassenlehrerin vereinbart, dass dann am letzten Termin eine Winterwanderung mit Grillen stattfinden sollte. So kam es dann und die ganze Klasse fuhr mit dem Linienbus nach Kolbingen. Dort bedankten sich die Schüler mit liebevollgeschriebenen Briefen, versehen mit Klassenbild, allen Unterschriften und einem süßen Präsent beim Team des Albvereins, bevor es zur Vesperpause zum Spielplatz Kreutlebuche ging. Der Walderlebnispfad zur Kolbinger Höhle und das Umherstreifen durch den Wald vermittelte viel Wissenswertes zum Wald und gleichzeitig auch Spaß. Zur Mittagspause bei der überdachten Grillstelle bei der Höhle hatte das Albvereinsteam schon alles vorbereitet, so dass gleich mit dem Grillen begonnen werden konnte. Ob in den verschiedenen Grillschalen oder am Spieß gegart, dazu noch Punsch und zum Nachtisch Kuchen, alles schmeckte wunderbar. Auf dem Rückweg war das Wildgehege nächstes Ziel. Füttern verboten! Aber für die Klasse 4b gab es eine Ausnahme, denn im Vorfeld hatte der Albverein mit dem Betreiber des Wildgeheges abgesprochen, dass er oder ein Vertreter zum Gehege kommt und dann die mitgebrachten Kastanien den Hirschen verfüttert werden durften. Fragen zu den Hirschen, Haltung, Futter usw. wurden rege gestellt und beantwortet. Mit Bestürzung nahmen die Schüler zur Kenntnis, dass durch unerlaubte und unsachgemäße Fütterung im letzten Jahr vier Tiere verendet sind. Noch eine Rast beim Spielplatz um den restlichen Kuchen zu verzehren um dann frohgestimmt die Heimfahrt nach einem Erlebnis reichen Winterwandertag anzutreten.